Kyra Steckeweh
Musik von Frauen als Teil des kulturellen Erbes wahrnehmbar machen
Die Pianistin Kyra Steckeweh konzertiert als Kammermusikpartnerin, Liedbegleiterin und solistisch regelmäßig in verschiedenen deutschen Städten. Als Solistin befasst sie sich neben dem Standardrepertoire für ihr Instrument mit der wenig bekannten Musik von Komponistinnen.
Die Musik von Frauen als Teil des kulturellen Erbes wahrnehmbar zu machen, ist ein großer Ansporn für die rege Konzerttätigkeit der Pianistin.

PROGRAMME
Die Komponistin Agnes Tyrell
Im Portraitkonzert spielt sie Agnes Tyrrells beeindruckende Klavierwerke und erzählt von ihrer Entdeckungsreise. Anhand von Briefzitaten, Zeitungsartikeln und Fotografien wird mithilfe einer Projektion eine weitere Ebene im Konzert entstehen, die einen Eindruck vom Leben der Komponistin gibt.
Die Komponistin Dora Pejačević
Im Mittelpunkt von Kyra Steckewehs neuem Konzertprogramm steht die kroatische Komponistin Dora Pejačević (1885-1923).
Dora Pejačević & Alban Berg
Kyra Steckeweh stellt die Klavierwerke der beiden Komponist*innen in ihrem neuen Programm einander gegenüber. Dazu gibt es Textpassagen aus dem Buch „Die Welt von Gestern“ von Stefan Zweig (1881-1942) zu hören, die das damalige Lebensgefühl für heute lebende Menschen wunderbar erfahrbar machen.
Dialoge
Hanna Roos (Mezzosopran) und Kyra Steckeweh (Klavier) zeigen in diesem Programm diese vielschichtigen Beziehungen zwischen Text und Musik, zwischen Dichter*innen und Komponist*innen auf.