
Das Publikum wird Teil des chaotischen Entstehens und liebevoll an der Nase herumgeführt.
Das eigene, seltsam voranschreitende Leben in Worte fassen und es musikalisch
auf die Bühne bringen: das macht UNDUZO (sprich: „und du so“).
Die Presse schreibt über makellosen Set-Gesang, souveränes Spiel mit dem Mikro,
fabelhaftes Beatboxing, exzellentes Songwriting zwischen Klamauk und Poesie
sowie über eine erstklassige Bühnenshow, die das Publikum von der ersten
Moderation, der ersten Mitmach-Animation, dem ersten Ton gekonnt um den
Finger wickelt.
Die Band ist für die fünf Sänger*innen die perfekte Spielwiese. Die Songs sind
durchweg eigene Kreationen und wollen Türöffner zu allem sein, was Spaß macht,
den Horizont erweitert und die Zuschauer*innen aus dem Alltag zu sich selbst
zurückführt.
MEDIA
PROGRAMME

Friede, Freude, Götterfunken
Persönliche Missgeschicke, nostalgische Momente, politische Ambitionen, superkomische Geschichten und absurde Gefühle reihen sich zu einem ganzen Abend aneinander. Hier wird thematisch alles bunt durcheinander geworfen, was im weitesten Sinne etwas mit der eigenen Heimat (Deutschland?) zu tun hat. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Geradlinigkeit. Das Chaos regiert und bringt doch ordentlich was auf die Bühne.

Workshop: „StimmkulTour“
Eine musikalische Rund-um-Erfahrung für Kinder und Jugendliche! Innerhalb von drei Tagen wird gemeinsam ein Song geschrieben, aufgenommen, produziert und in einem Konzert mit der Vocalband UNDUZO auf die Bühne gebracht! Daneben reichen die Themen von Warm-Ups, Improvisationsspielen, Beatboxing und Groove bis hin zu chorischer Stimmbildung und Sounddesign! Hintergrund: Eigene Songs stiften bekannterweise eine größere Verbindlichkeit, greifen Themen auf, mit denen sich Kinder- und Jugendliche beschäftigen und können zum musikalischen Aushängeschild eines Chores oder sogar der Schule selbst werden. Dauer: 3 Tage Zielgruppe: (Schul-)Chöre und Musikklassen aller Leistungsgruppen, Vokalensembles, Musikfestivals mit Kinder- und Jugendprogramm

Walking Act: „Walkappella“
Wir haben unseren Tontechniker Matthias Klingner in einer Garage werkeln lassen, um dann mit einem selbstgebauten Koloss unsere Musik auf die Straßen, Feste und Messen zu bringen - mit einer Autobatterie als Energielieferant für die passende Verstärkung.

Crossover: „Stimmakrobaten“
Seit 2014 arbeitet UNDUZO mit der Artistin Linda Sander zusammen. Die Artistin hat damals die A-cappella-Version von Led Zeppelins „Stairway to heaven“ am Trapez atemberaubend in Bewegung umgesetzt. Beide waren von der Verschmelzung der beiden Künste so fasziniert, dass sie beschlossen, sie zu einem Gesamterlebnis weiterzutreiben: eine (luft- und wasser-)artistische Interpretation der originalen Kompositionen. Linda Sander trotzt der Schwerkraft und nutzt dabei ihre zahlreichen Fähigkeiten am Vertikalseil, am Trapez oder ihrer mit Wasser gefüllten Glashalbkugel